Autodesk verkauft Revit als eierlegende Wollmilchsau, die alles kann...
Tatsächlich kann Revit vieles, stößt aber an Performancegrenzen bei mittelgroßen Bauobjekten.
Alle Bauteile sind mit den anderen verknüpft und Revit hat eine Datenbankstruktur, auf die man per .Net-Programmierung sehr gut zugreifen kann.
Die Anbindung von anderen Programmen, z.B. Solarcomputer oder Magicad ist sehr leicht zu realisieren, da die Softwarehersteller nicht auf Autodesk angewiesen sind, um Schnittstellen zu programmieren.
Firmenspezifische Anpassungen können leicht durchgeführt werden.
Der IFC, DWG, Navisworks Export / Import ist grottenschlecht. Wenn man z.B. gemeinsam genutze Familien verwendet, zerstückelt Revit die Familien in einzelbauteile, also
jede Schraube, jede Bodenplatte, jede Schrankwand, jedes Stuhlbein.
Haben Sie eigene bestehende Prozesse, in die Sie Revit, Microstation, Projectwise oder TRICAD MS einbinden wollen?
Wenn Sie Sich mit C++, C#, VB.NET oder VBA auskennen, können Sie dies tun.